Bedienungsanleitung UVP Editor / UVP-Portal¶
- Version der Bedienungsanleitung
- InGrid-Version: 5.11.0
- letzte Änderung: 22.02.2022
- Status: Bearbeitung abgeschlossen
- Die Dokumentation ist in sechs Blöcke untergliedert:
- Block 1 Beschreibt den Aufbau des UVP-Editors und wie man sich im UVP-Portal registriert und anmeldet.
- Block 2 beschreibt das Anlegen von Adressen und das Anlegen von Verfahren.
- Block 3 beschreibt wo Nutzer die Hilfe finden, Bebauungspläne im Kartenclient und die Zählung für die EU-Statistik.
- Block 4 Beantwortung von häufig gestellten Fragen.
- Block 5 (für Administratoren) beschreibt die Nutzerverwaltung.
- Block 6 (für Katalog-Administratoren) beschreibt die Katalogeinstellungen im UVP-Editor und den Upload von Bauleitplandaten im Kartenadministrationstool.
Allgemeines zum UVP-Editor
- Registrierung und Anmeldung
- Allgemeines zum UVP-Editor
- UVP-Editor im Ausgangszustand
- Aufbau der Benutzeroberfläche
- Strukturbaum
- Icons im Strukturbaum
- Bearbeitungsstand
- Ausgegraute Verfahren/Adressen im Strukturbaum
- Toolbar
- Eingabefelder
- Auf- und Zuklappen der Eingabefelder
- Unterschiedliche Feldtypen
- Zwischenspeichern, Speichern & Veröffentlichen
- Zeitgesteuerte Veröffentlichung von Datensätzen
- Session abgelaufen
- UVP-Editor schließen
Erfassung von UVP-Verfahren
Hilfe, B-Pläne, EU-Statistik
Fragen & Antworten
Nutzerverwaltung im UVP-Editor
Administration im UVP-Portal
History der Software-Versionen